- 08 Oct 2025
- 4 Minutes to read
- Print
- DarkLight
- PDF
Übersicht
- Updated on 08 Oct 2025
- 4 Minutes to read
- Print
- DarkLight
- PDF
Im Dienst-Überblick sehen Sie die geplanten Dienste. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Ansichts-Modi. Die Wochenansicht sowie eine Listenansicht. Beide bieten ähnliche Funktionalität. Der Wechsel zwischen den Ansicht ist über das Headermenü möglich
Listenansicht
In der Dienstliste sehen Sie die geplanten und abgeschlossenen Dienste.
Filter in der Dienstliste:
Die Filter dienen zum "aussortieren" der Dienste und sorgen für einen schnellen Überblick. Dabei können Sie den Filter anwenden, um zB Dienste anzuzeigen, bei denen Bestätigungen der Mitarbeiter noch fehlen.
Zeitraum:
Definieren Sie einen Zeitraum, den Sie gerne anzeigen möchten.
Eigenschaften:
Die Eigenschaften eines Dienstes - z.B. ob ein Dienst Attribute gesetzt hat, eine Beschreibung beinhaltet oder ob ein Treffpunkt gesetzt wurde - geben die Möglichkeit, Dienste nach ihrem Inhalt zu filtern.
Mehrfachbearbeitung:
Mit einem Klick mehrere Dienste sichtbar machen, Einteilungen aktivieren und mehr. Dafür einfach in der Auswahlspalte die gewünschten Dienste auswählen und die Aktion unter Mehrfachbearbeitung auswählen.
Filter:
Filtereinstellungen können auch gespeichert und geladen werden.
Projektzuordnung:
Sind die Dienste unterschiedlichen Projekten zugeordnet? Dann können Sie zB über "Projektzuordnung" nur Dienste eines Projekttyps anzeigen.
Download XLSX:
Laden Sie sich eine Excel-Liste mit den aktuell angezeigten Daten herunter.
SPALTE AKTIVITÄT:
In der Spalte Aktivität sehen Sie auf einen Blick, wie es um die Einteilung zum jeweiligen Dienst steht.
Blau: Es wurden noch keine Positionen geplant.
Rot: Es wurden noch keine Mitarbeiter eingeteilt.
Orange: Es fehlen noch Bestätigungen von Mitarbeitern.
Grün: Alle eingeteilten Mitarbeiter haben bestätigt.
SPALTE VORMERKUNG:
Diese Spalte zeigt die Gültigkeit einer Vormerkung an.
SPALTE EIGENSCHAFTEN:
Die Spalte Eigenschaften zeigt auf einen Blick, welche Bereiche in einem Dienst bereits ausgefüllt wurden, und welche bei dem jeweiligen Dienst nicht verwendet werden. In diesem Beispiel wurden dem Dienst Attribute zugewiesen, eine Beschreibung allerdings ist noch ausständig.
Kürzel | Bedeutung |
---|---|
Beschr | Allgemeine Beschreibung zum Dienst |
Head Beschr | Beschreibung für Head/Supervisor zum Dienst |
Treff | Treffpunkt mit Treffpunktzeit |
Checkin | Eine Check-In Methode wurde für den Dienst ausgewählt |
Attribute | Es wurden Attribute (zB Verträge, Dokumente,...) zum Dienst hinzugefügt |
Kunde | Dem Dienst wurde ein Kunde zugewiesen |
SPALTE STATUS:
Dienste können unterschiedliche Stadi besitzen. Dies soll der Übersicht dienen, besonders wenn mehrere Disponenten in einer Dienstliste arbeiten.
Das setzen von Stadis ist optional möglich.
VOR DEM DIENST:
Status | Bedeutung |
---|---|
Entwurf | Der Dienst ist für keinen Mitarbeiter sichtbar (Er ist entweder neu erstellt oder inaktiv) |
Vormerken | Mitarbeiter können sich gerade für diesen Dienst vormerken. Es wurde noch kein Mitarbeiter eingeteilt. |
In Einteilung | Sobald ein Mitarbeiter zugewiesen wurde, ändert sich der Status zu "In Einteilung", unabhängig davon ob eine Vormerkung weiterhin möglich ist. |
Einteilung vollständig | Wurden bei allen geplanten Positionen Mitarbeiter eingeteilt, ändert sich der Status auf "Einteilung vollständig" |
Einteilung freigegeben | Wenn Sie in der Einteilung den Schalter "Einteilung freigegeben" aktivieren, oder in der Statusliste auswählen, dann können eingeteilte Mitarbeiter ab diesem Moment den Dienst verbindlich bestätigen oder begründet absagen. Die Mitarbeiter erhalten auch eine Push-Nachricht als Information. |
Bestätigt | Sobald alle eingeteilten Mitarbeiter den Dienst bestätigt haben, ändert sich der Status automatisiert in "Bestätigt". Mit diesem Status kann nun der Dienst angetreten werden. |
NACH DEM DIENST:
Status | Bedeutung |
---|---|
In Prüfung | Am Tag nach dem Dienst wechselt dessen Status in "In Prüfung" (die Setzung des Status ist auch manuell möglich) - sie können nun die geleisteten Arbeitszeiten unter BERICHTE sorgfältig prüfen und ggf. anpassen. |
Stundenbestätigung Mitarbeiter | Mit der Auswahl dieses Stadis können Mitarbeiter in ihrer App eine limitierte Zeit ihre finale, geprüfte Arbeitszeit bestätigen. |
Stundenbestätigung abgeschlossen | Die Stundenbestätigung für Mitarbeiter ist in der Regel für 48 Stunden verfügbar - danach wechselt der Status zu "Stundenbestätigung abgeschlossen" |
Abrechnung freigegeben | Alles ist rund um den Dienst in Quickjob abgeschlossen? Dann können Sie den Dienst zur Abrechnung freigeben. Dieser Status zeigt Ihnen, dass sich der Dienst im Verrechnungsprozess befindet. |
Abgerechnet | Mit diesem Status ist der Dienst abgeschlossen. |
SPALTE AKTION:
Button | Bedeutung |
---|---|
Kopieren | Mit diesem Button kann man einen Dienst kopieren. |
Einteilung | Dieser Button führt direkt in die Mitarbeiter-Einteilung eines Dienstes. |
Bearbeiten | Hiermit öffnet sich die allgemeinen Informationen rund um den Dienst. |
Löschen | Dieser Button löscht den Dienst (Hinweis: Nur geplante, zukünftige Dienste können gelöscht werden). |
Dienst erstellen:
Um einen Dienst in der Wochenansicht neu zu erstellen, klicken Sie entweder rechts oben auf den Button Neuer Dienst
Es wird eine Box geöffnet, in der Sie erste Informationen eintragen können.
Wochenansicht
In dieser Ansicht sehen Sie die jeweilige Kalenderwoche, die Dienste darin sind in Form von Cards dargestellt.
Die Ansicht können Sie rechts oben wechseln:
Mit dem ersten Button wechseln Sie in die Listenansicht. Mit dem zweiten Button können Sie die aktuelle Wochenansicht farbcodiert darstellen. Das heisst, das Dienste sowohl farblich als auch visuell aufgetrennt werden. Dies benötigt zwar mehr Platz, erhöht aber die Übersichtlichkeit (Wie im Bildbeispiel oben).
Filter in der Wochenansicht:
Die Filter dienen zum "aussortieren" der Dienste und sorgen für einen schnellen Überblick. Dabei können Sie den Filter anwenden, um zB Dienste anzuzeigen, bei denen Bestätigungen der Mitarbeiter noch fehlen.
Projektzuordnung:
Sind die Dienste unterschiedlichen Projekten zugeordnet? Dann können Sie zB über "Projektzuordnung" nur Dienste eines Projekttyps anzeigen.
Dienst erstellen:
Um einen Dienst in der Wochenansicht neu zu erstellen, klicken Sie entweder rechts oben auf den Button Neuer Dienst
oder bei dem jeweiligen Wochentag auf "Dienst hinzufügen"
Es wird eine Box geöffnet, in der Sie erste Informationen eintragen können.
Alternativ können Sie auch einen bereits bestehenden Dienst kopieren:
Dienst bearbeiten:
Um einen Dienst aus der Wochenansicht aus zu bearbeiten, klicken Sie auf das jeweilige Card. Sie sehen nun Details des Dienstes. Mit dem ersten Icon kopieren Sie den Dienst. Das zweite Icon führt in den allgemeinen Bereich des Dienstes. Das dritte Icon bringt sie direkt in die Mitarbeitereinteilung.
Matrixansicht
Die Matrixansicht bietet eine weitere, alternative Ansicht der Dienste.Hierbei gibt es die Möglichkeit, die Planung einer ganzen Woche einfach im Überblick zu behalten. Sie wählen die Matrixansicht unter "DIENSTE > ÜBERBLICK" und danach mit folgendem Icon aus:
Um Mitarbeiter in der MATRIXANSICHT einzuteilen, wählen Sie einmalig den Dienst aus (zB Klick auf "Sommerfest"), danach die Mitarbeiter für den gewünschten Bereich und zum Abschluss das (+) beim Bereich, in den die gewählten Mitarbeiter eingeteilt werden sollen.